Studieninteressierte

Liebe Studieninteressierte,
hier findet ihr alle Infos rund um das Studium und eure Bewerbung an der TU Kaiserslautern. Natürlich beantworten wir jederzeit gerne eure Fragen und Anliegen. Die Fristen für die Bewerbung um einen Studienplatz findet ihr hier.
Am 1. Januar 2023 wird aus Technischer Universität Kaiserslautern und der Universität in Landau die Rheinland-Pfälzische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Das bedeutet noch mehr Möglichkeiten für ein noch besseres Studium. Informationen dazu findet ihr hier.
StudierendenServiceCenter (SSC)
Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 47 , Raum 109 , Erdgeschoss
67663 Kaiserslautern
+49 631 205 5252
studium(at)uni-kl.de
09:00 - 12:00 Uhr (Mo - Do)
Nachmittags nach Terminvereinbarung
09:00 - 12:00 Uhr (Freitag)
Studierenden - Hotline
09:00 - 16:00 Uhr (Montag - Freitag)
Tel.: +49 631 205 5252
Fax: +49 631 205 5040
E-Mail: studium@uni-kl.de
Was zeichnet die TU Kaiserslautern aus? Einen ersten Eindruck von unserem Campus und unserem Studienangebot bekommst du in diesem Video.
Studienangebot
Studieren - aber was?
Informiere dich hier über das Studienangebot an der TU Kaiserslautern:
Studiengangsdatenbank
Orientierungsstudium TUKzero
Lehramt
Fernstudium
Internationale Master & PhD Programme
Webseiten der Fachbereiche
Früheinstieg ins Studium
Beratung
Die TU Kaiserslautern bietet verschiedene Beratungsangebote für Studieninteressierte an:
Studienberatung
Lehramt
Internationale Studierende
Fernstudium
Studieren ohne Abitur
Studieren mit Kind
Studieren mit Behinderung
Bewerben
Alles Infos zu Bewerbung, Einschreibung und Zulassung findest du auf den folgenden Seiten:
Bewerbung
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerbungsfristen und Termine
Bachelor und Diplom
Master
Fernstudium
Promotion/PhD
Finanzielles
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Studium an der TU Kaiserslautern zu finanzieren:
Wie hoch sind die Studienkosten?
BAföG - Die staatliche Unterstützung für das Studium
Stipendienprogramme an der TU Kaiserslautern
Entdecke den Campus der TU Kaiserslautern
Sport und Freizeit auf dem Campus
Unisport

Bei uns gibt es über 100 verschiedene Sportangebote – von Tauchen über Yoga bis hin zu Basketball. Mit dem Studierendenausweis kannst du bei fast allen Sportarten kostenlos mitmachen. Zubuchen musst du nur Kurse und Trainingseinheiten im UNIFIT.
Auch im Outdoorbereich ist der UNISPORT breit aufgestellt! Es werden regelmäßig Kurse und Freizeiten in den Bereichen Schnee- und Wassersport, Mountainbiken und Klettern angeboten.
Eine Übersicht mit allen Sportarten und Infos findest du auf der Seite des UNISPORTs.
CampusPlus
CampusPlus ist für dein Wohlbefinden auf dem Campus zuständig. Was heißt das?
• Café TUK TUK: Du bist Kaffee-Liebhaber*in? Dann komm dienstags zwischen 10 und 15 Uhr zur Wiese vorm 47er Gebäude und lass dir den fair produzierten Kaffee von der Kaffeerösterei in Kaiserslautern mit einem Schuss (Pflanzen-)Milch schmecken.
• Mountainbike-Verleih: Als Mountainbike-Anfänger*in oder Expert*in kannst du dir hier von montags bis freitags Mountainbike ausleihen und durch den Pfälzer Wald zu cruisen.
• Campus Pause: Wenn du mal wieder den ganzen Tag im Hörsaal gesessen hast, dann gönn dir von montags bis freitags eine aktive Mittagspause mit Frisbees, Slackline oder Roundnet und Vielem mehr!
• Hängemattenpark: Falls du zwischendurch ein bisschen abschalten möchtest, kannst du unter der Woche zum Hängemattenpark in dem Waldstück hinterm 14er Gebäude gehen. Hier findest du 20 Hängematten zum Chillen.
• Hochbeete und Naschcampus: Du kannst dir entweder ein eigenes Hochbeet mieten, um eigenes Gemüse anzubauen, oder Früchte von einer unserer vielen verschiedenen Naschcampuspflanzen pflücken.
• Events: Im Sommersemester wird es wieder unsere Events Open Stage und Campus Kino geben.
• …und Vieles mehr!!
Weitere Infos findest du auf der Website von CampusPlus.
CampusKultur
In jedem Semester plant und organisiert das Team von CampusKultur eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe mit Ausstellungen, Lesungen, Exkursionen, Workshops, Gesprächen und Vorträgen zu aktuellen Themen.
Außerdem hast du die Möglichkeit, in verschiedenen künstlerischen Gruppen mitzuwirken. Vom Debattierclub über die Foto- und Labor-AG bis hin zur Uni BigBand ist für jeden etwas dabei!
Das jeweilige Programm sowie alle Gruppen und AGs von CampusKultur findest du hier.
Hochschulgruppen
Politisch bis sportlich, religiös oder kulturell. Wenn Du dich an der Uni engagieren möchtest, kannst du in eine der Hochschulgruppen eintreten.
Studierendenfreundliches Wohnen
Große City – kleines Budget? Wenn nach der Miete kaum mehr etwas für den Monat übrigbleibt, kann einem das die Studienjahre ganz schön vermiesen. Kaiserslautern bietet Dir da mehr Spielraum: Im Uni-Wohngebiet direkt neben dem Campus lässt sich’s prima leben und sparen.
Geballtes Studierendenleben auf Schritt und Tritt: Im Gegensatz zu vielen anderen Unis sind unsere Einrichtungen nicht über die ganze Stadt verteilt, sondern an einem Standort vereint: Vorlesungsräume und Forschungsinstitute, Sportanlagen und Labors. Und mittendrin, im Uni-Wohngebiet direkt neben dem Campus, gibt es für relativ wenig Geld schöne und vor allem angemessen große Wohnungen. Dass auch die Lebenshaltungskosten in Kaiserslautern studierendenfreundlich günstig sind, entspannt die Budgetplanung zusätzlich.
Private Wohnung
Das Studierendenwerk Kaiserslautern vermittelt Zimmer, Appartements und Wohnungen von privaten Vermietern: ein Service, der sowohl für Mieter als auch für Vermieter kostenlos ist.
Wohnheim
Darüber hinaus betreibt das Studierendenwerk mehrere Studierendenwohnheime, einige davon direkt auf dem Campus – kurze Wege sind somit garantiert, ganz gleich, ob Du zum Seminar oder in die Mensa willst.
Eine Übersicht der Wohnheime findest Du auf den Webseiten des Studierendenwerks.