Forschende

Kontakt

Dr.-Ing. Lena Josch, M.P.A.
Referentin für nationale Forschungsangelegenheiten
/Strukturbildung

Gebäude 47/Raum 714
Gottlieb-Daimler-Str.
67663 Kaiserslautern

Tel.:+49 631 205 4304
E-Mail: lena.josch(at)verw.uni-kl.de
 

Dr. rer. nat. Jörg Hansen
EU-Referent
Gebäude 47/Raum 712
Gottlieb Daimler Str.
67663 Kaiserslautern

Tel.:+49 (0)631 205 5065
E-Mail:hansen[at]verw.uni-kl.de

Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist eine technisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Forschungsuniversität mit internationaler Sichtbarkeit. In der Grundlagenforschung ist sie u.a. in sieben Sonderforschungsbereichen und Transregio-SFBs aktiv. Wichtige Themenbereiche der anwendungsorientierten Forschung werden in enger Kooperation mit den zehn Forschungsinstituten am Standort bearbeitet.

Die TUK bietet ihren Forschenden umfassende Unterstützung und modernste Forschungsinfrastruktur. Als Campus-Universität mit kurzen Wegen und einem partnerschaftlichen Miteinander bietet die TUK zudem ein angenehmes Arbeits- und Lebensumfeld.

Im Zentrum der Forschungsstrategie der TUK stehen die folgenden Forschungsfelder:

  • Wechselwirkungen von Licht, Spin und Materie
  • Membran- und Systembiologie  
  • Hochleistungswerkstoffe und -konstruktionen, Produktionstechnik  
  • Mathematische Modellierung, Algorithmen und Simulation   
  • Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft 
  • Ressourceneffizienz und nachhaltige Entwicklung

Aber auch außerhalb dieser Forschungsfelder gewähren wir unseren Forschenden mit einer hohen interdisziplinären Ausrichtung kreative Freiräume für ihre Arbeit.

Unser Forschungsnachwuchs profitiert außerdem von dem umfangreichen und speziell auf die spezifischen Bedürfnisse ausgerichteten Unterstützungsangeboten des TU-Nachwuchsrings.

Als Partner des Universitätsverbundes Universität der Großregion (UniGR) sowie mit zahlreichen strategischen Hochschulpartnerschaften stehen unseren Forscherinnen und Forschern auf internationaler Ebene alle Türen für mögliche Kooperationen offen.

Das Referat für Forschung und Nachwuchsförderung ist Ihre zentrale Servicestelle für nationale und internationale Drittmittel-Förderung in der Forschung, die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Zusammenarbeit in den Hochschulnetzwerken und das internationale Forschungsmarketing.

Rund um den Transfer von Ideen-, Wissen- und Technologie in die Gesellschaft unterstützt sie das Referat Technologie und Innovation der TUK sowie das Gründungsbüro.

Forschen an der TUK ist Forschung leben! Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich uns als Forscherin oder Forscher anschließen möchten Referat für Forschung und Nachwuchsförderung.