Workloadfragebogen

Aufbauend auf den Erfahrungen der Piloterhebung im Fach Bildungswissenschaften des lehramtsbezogenen Bachelorstudiengangs wurden erstmals im Wintersemester 2010/11 die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik und Sozialkunde des lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengangs mit Hilfe eines Online-Fragebogens untersucht. Die auf diese Weise gewonnenen Daten wurden durch Interviews mit Studierenden und Lehrenden ergänzt.

Die Studierenden der Pilotfächer erhielten zu drei Terminen im Semester einen Onlinefragebogen, der jeweils retrospektiv den Workload der vergangen acht Wochen erfasst. Die Einladung zur Umfrage erfolgt jeweils per Mail mit einem individuellen Zugangsschlüssel. Durch den Einsatz von unabhängig operierenden Datenbanken in der Open-Source-Software „LimeSurvey“ können die individuellen Zugangsschlüssel nicht mehr mit den Umfrageergebnissen zusammengeführt werden. Dies gewährleistet die Anonymität der teilnehmenden Studierenden.

Nach Abschluss der dritten Befragungsrunde wurden die Daten der drei Teilerhebungen zusammen geführt, um einen Überblick über Verteilung und Umfang des studentischen Arbeitsaufwands im gesamten Semester zu gewinnen.

Der heute vorliegende Fragebogen wurde über mehrere Semester hinweg weiterentwickelt und besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:

  • Allgemeine (demografische) Angaben
  • Allgemeine Einschätzungen zum Studium
  • Besuchte Lehrveranstaltungen (hier werden jeweils Kontaktzeit, Selbststudienzeit, Anforderungsniveau der Veranstaltung erfasst, vgl. Abb.1 )
  • Weiterer Aufwand im Semester (hier werden veranstaltungs- bzw. modulübergreifende Zeiten wie Sprechstunden, allgemeine Beratung, Aufwände für Abschlussarbeiten oder schulische Praktika usw. dokumentiert)
  • Abschluss

Der Fragebogen kann auf das jeweilige Fach hin angepasst werden und ist ein flexibel einzusetzendes Verfahren, mit dem unter anerkanntem Methodeneinsatz gut vergleichbare, anschauliche Kennzahlen generierbar sind.