Studierenden Service Center (SSC)

Studierenden Service Center (SSC)

Studierenden Service Center (SSC)

Das StudierendenServiceCenter bietet ein umfassendes Beratungs- und Informationsangebot rund um's Studium an der TU Kaiserslautern an und ist auf dem Campus als SSC bekannt.

 

Wie komme ich an Informationen? Am besten bei den Einführungsveranstaltungen!

  • Erstsemester
  • Studieninteressierte
  • Studienbewerberinnen und Studienbewerber
  • Studierende
  • Besucherinnen und Besucher der TU Kaiserslautern
  • Schulen (Infoveranstaltungen, "Zukunft läuft")
  • Erstinformation bei vielen Fragen rund ums Studium
    Information - Bewerbung - Einschreibung - Studiengangwechsel - Rückmeldung - Exmatrikulation
  • Annahme von studienrelevanten Anträgen und Unterlagen
  • Bescheinigungen
  • Passwortvergabe für die QIS Selbstbedienungsfunktion der Abteilung für Prüfungsangelegenheiten
  • Beratung zu Mutterschutz und Elternzeit im Studium
  • Wenn Sie Ihren Studierendenausweis verloren haben sollten, lohnt es sich bei uns nachzufragen. Möglicherweise wurde er abgegeben.
  • Neuausstellung von Studierendenausweisen bei Verlust oder Defekt: Wenn Sie den Ersatz am gleichen Tag benötigen, kommen Sie bitte mindestens 1 Stunde vor dem Ende unserer Öffnungszeiten zu uns.
  • Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, die neue Chipkarte am Tag der Antragstellung anzufertigen!
  • Für Ersatzausstellung wegen Verlust / Diebstahl sind 25 € Gebühr im Voraus per Banküberweisung zu entrichten. Die neue Karte wird nur mit Nachweis des Überweisungsbelegs ausgestellt. Bitte kontaktieren Sie uns wegen der Bankdaten: studium(at)uni-kl.de

Viele Fragen können unsere studentischen Hilfskräfte bereits am Telefon beantworten, wie z.B.:

• Wie bewerbe ich mich?
• Sind meine Unterlagen angekommen?
• Wann kann ich mit einer Antwort rechnen?
• Was muss ich noch beachten?
• Wie schreibe ich mich ein?
• Was mache ich, wenn ich den Studiengang wechseln möchte?
• Wann muss ich mich zu Prüfungen anmelden und abmelden?
• Wie kann ich mich exmatrikulieren?
• Wer ist für meine Fragen die richtige Ansprechperson?
• Wo bekomme ich Bescheinigungen?

Telefonnummer:

+49 631 205 5252

Wir sind für Sie am Telefon:

  • Nour Abdelsalam
  • Yasmin Babaei Torpani
  • Lara Gimbel
  • Olesija Helmut
  • Mia Korotschenko
  • Michelle Sophie Mania
  • Simon Rauwolf
  • Jule Schiffmann
  • Manuel Schmidt
  • Nuray Seval
  • Suelnur Sürmen
  • Hossam Zaki

Sie können uns Ihre Fragen und Mitteilungen auch an studium(at)uni-kl.de oder über das angefügte E-Mail-Formular senden. Wir antworten Ihnen direkt oder leiten Ihre E-Mail an die entsprechenden Personen oder Abteilungen der TUK weiter.

Dringende Fragen?

Wir beantworten Ihre Fragen innerhalb von ein bis zwei Tagen. Manchmal kann es aber auch etwas länger dauern.

Sehr wichtige Fragen, die z. B. auch mit womöglich ablaufenden Fristen zusammen hängen, stellen Sie uns deshalb am besten am Telefon oder persönlich im SSC.

Wir beantworten jede E-Mail. Bitte sehen Sie von mehrfachen Nachfragen ab, dies verlängert für Sie und alle anderen die Bearbeitungszeit.



Datenschutz

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten erteilen wir keine personenbezogenen Auskünfte gegenüber Dritten (z. B. Familienangehörigen).

Sollten Sie sich nicht persönlich an uns wenden können, können Sie einer Person Ihres Vertrauens eine Vollmacht erteilen.

Auch einer bevollmächtigten Person können wir am Telefon keine personenbezogenen Auskünfte geben.

Eine Bevollmächtigung per E-Mail ist nur dann möglich, wenn Sie uns diese von Ihrer RHRK-E-Mailadresse aus schreiben. 

StudierendenServiceCenter (SSC)
Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 47 , Raum 109 , Erdgeschoss
67663 Kaiserslautern

+49 631 205 5252
studium(at)uni-kl.de

09:00  - 12:00 Uhr  (Mo - Do)
Nachmittags nach Terminvereinbarung
09:00 - 12:00 Uhr (Freitag)


Studierenden - Hotline
09:00  - 16:00 Uhr  (Montag - Freitag)
Tel.: +49 631 205 5252
Fax: +49 631 205 5040
E-Mail: studium@uni-kl.de