Förderrichtlinien für "Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen" zur Vertiefung des Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken"
Deadline für Anträge: 09. Juni 2006, 15 Uhr
Der Europäische Rat von Lissabon hat im März 2000 Lebenslanges Lernen eine Priorität der europäischen Beschäftigungsstrategie genannt und darüber hinaus betont, dass Lebenslanges Lernen ein Grundelement des europäischen Gesellschaftsmodells ist.
Auf der Grundlage der bisherigen Arbeiten und vorliegenden Ergebnisse des Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken" und anderer Initiativen von Bund und Ländern ist es deshalb sinnvoll, für zentrale Handlungsfelder des Lebenslangen Lernens viel versprechende Ansätze durch diese Förderinitiative gezielt zu vertiefen. Hiermit wird das Ziel verfolgt, herausragende Modelle und Beispiele zu schaffen, die über ihren unmittelbaren Kontext hinaus als Anregung dienen. Hierzu müssen diese Modelle entsprechend aufbereitet, strukturiert, dargestellt und schließlich in aktiver und übergreifender Weise verbreitet werden.
Die Ergebnisse der Förderung werden durch eine programmweite Zusammenarbeit der Vorhaben aufbereitet und durch programmübergreifende Transfer- und Öffentlichkeitsarbeit verbreitet. Die programmweite Zusammenarbeit läuft im Rahmen der bisherigen sogenannten Themennetze (z. B. Bildungsberatung, Neue Lernwelten und Lernorte, Bildungsmarketing), die deutlich verstärkt werden und Entwicklungen auch außerhalb dieser Themennetze berücksichtigen.
efördert werden jeweils Modelllösungen in einem der im Folgenden aufgeführten drei Bereiche:
Bereich A: Bildungsberatungsagenturen - Schnittstellen und Motoren im Prozess des Lebenslangen Lernens
Bereich B: Lernzentren
Bereich C: Übergangsmanagement
Mit der Abwicklung dieser Fördermaßnahme hat das BMBF folgenden Projektträger beauftragt:
Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR)
für das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bildungsforschung
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
E-Mail: lernende.regionen(at)dlr.de
Ausführliche Informationen zu diesem Programm erhalten Sie unter: