Die KOWI informiert über die folgende Ausschreibung der Generaldirektion Bildung und Kultur für den Bereich eLearning. Die üblichen Beantragungsrichtlinien für EU-Projekte (z.B. Teilnahme v. Organisationen aus min. 3 zulässigen Ländern etc) gelten auch hier.
Die Generaldirektion Bildung und Kultur hat am 28.3.2006 eine Aufforderung zur Einreichung von Anträgen im eLearning Programm veröffentlicht.
Die Vorschläge sollen auf bereits abgeschlossene oder noch laufende eLearning-Initiativen oder -Projekten aufbauen. Im Fokus der Aufforderung steht die Förderung, Verbreitung und Nutzung ("Valorisierung") von Ergebnissen, bewährter Praktiken und und Errungenschaften, die sich durch die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für den Bildungsbereich ergeben. In den Vorschlägen muss die öffentliche Zugänglichkeit der anvisierten Ergebnisse und Produkte im Wesentlichen gewährleistet werden.
Vorgesehen sind 2 Projekttypen:
- Valorisierungsprojekte
- Netzwerkprojekte
Budgetverteilung und Prioritäten :
- Digitale Kompetenz - 1,2 Mio. EUR (max. Gemeinschaftszuschuss: 300.000 EUR)
- Europäische virtuelle Hochschulen - 3,5 Mio. EUR (max. Gemeinschaftszuschuss: 1 Mio. EUR)
- Querschnittsmaßnahmen - 0,88 Mio. EUR (max. Gemeinschaftszuschuss: 0,5 Mio. EUR)
Erstattungsfähige Kosten werden bis maximal 80% bezuschusst.
Die Finanzierung wird vorrangig die Bewertung von Ergebnissen betreffen; die Entwicklung von Inhalten ist daher auf max. 20% der Mittel begrenzt.
Die Laufzeit der vorgeschlagenen Projekte soll zwischen 12 und 24 Monaten liegen. Die Förderfähigkeit von Kosten für die Umsetzung der Projekte beginnt erst ab 1. Dezember 2006.
Koordinator und andere beteiligte Organisationen müssen ihren Sitz in einem der EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen oder Bulgarien haben.
Ausschreibungstext, Leitfaden für Antragsteller und weitere antragsrelevante Dokumente werden über folgende Webseite zur Verfügung gestellt:
eacea.cec.eu.int/static/en/elearning/call.htm
Die Frist zur Einreichung von Anträgen endet am 19. Mai 2006.
Ansprechpartnerin bei KoWi:
Monika Goergen
mmg@kowi.de