Wie die DFG informiert, ruft die European Science Foundation (ESF) erstmals zur Antragstellung im EUROCORES-Programm „Kalte Quantenmaterie“ (EuroQUAM) auf. Das Programm hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die erste Förderperiode wird voraussichtlich 2007 beginnen.

 

EUROCORES (ESF Collaborative Research Programmes) ist eine Initiative der ESF, die dazu beitragen soll, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wissenschaft durch gemeinsame Förderprogramme der ESF-Mitgliedsorganisationen zu erhalten und zu verbessern.

 

Die Arbeit und Ansätze verschiedener Fachdisziplinen (von der Atomphysik, der Quantenoptik und der Festkörperphysik bis hin zur physikalischen Chemie und Plasmaphysik) zu dieser fundamentalen Frage sollen in diesem Programm miteinander vernetzt werden. Zu diesem Zweck will das EUROCORES-Programm EuroQUAM Forschungsprojekte initiieren, durch die europäische Spitzenforschung der relevanten Fachgebiete kooperativ zusammengeführt wird.

 

Die Projekte sollen sich auf folgende Themen konzentrieren:

 

-Atomare Quantengase mit kontrollierbarer Wechselwirkung

-Molekülbildung in ultrakalten Atomgasen

-Kühlen von Molekülen

-Ultrakalte Plasmen und Rydberg-Gase

 

Anträge stellen können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Ländern, die am EUROCORES-Programm EuroQUAM beteiligt sind, unter Berücksichtigung der Regeln der jeweiligen nationalen Fördereinrichtungen. Gefördert werden Projekte, an denen Wissenschaftler aus mindestens drei Teilnehmerländern zusammenarbeiten.

 

Projektskizzen müssen bis zum 29. Mai 2006 bei der ESF eingegangen sein. Die Verfasser der ausgewählten Vorschläge werden voraussichtlich im Juli 2006 aufgefordert, vollständige Projektanträge bis zum 4. September 2006 einzureichen.

 

Weiterführende Informationen:

 

Eine detaillierte Programmbeschreibung, Antragsformulare, Informationen zum Auswahlverfahren und eine Liste der teilnehmenden Länder sind im Internet unter www.esf.org/euroquam abrufbar.

 

Ansprechpartner bei der DFG ist Dr. Stefan Krückeberg, Tel. 0228/885-2477, E-Mail: stefan.krueckeberg@dfg.de