Richtlinien über die Förderung zum Themenfeld "Biophotonik III" im Rahmen des Förderprogramms "Optische Technologien".

Zweistufiges Antragsverfahren.

Deadline für Projektskizzen: 22.05.2006

 

Die Biophotonik ist ein prioritärer Schwerpunkt im Förderprogramm Optische Technologien. Sie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere zum besseren Verständnis von Krankheitsursachen und zur Prävention und Heilung von Krankheiten. Es ist Ziel dieser Fördermaßnahme, das Anwendungspotenzial der Biophotonik weiter auszuschöpfen. Darüber hinaus haben die Innovationen aus der Biophotonik bereits heute erhebliche wirtschaftliche Bedeutung und sichern Arbeitsplätze in Deutschland. Ein zweites Ziel ist es deshalb, Innovationen zu unterstützen, die signifikante Beiträge zum Wirtschaftwachstum und Beschäftigungszuwachs in Deutschland zu leisten im Stande sind.

 

Das BMBF stellt im Themenfeld "Biophotonik III" Fördermittel für kooperative, vorwettbewerbliche Verbundprojekte zur Verfügung. Gefördert werden Projekte, die zu völlig neuen oder wesentlich verbesserten technischen Lösungen für Anwendungen insbesondere im medizinischen Bereich führen und gleichzeitig ein bedeutendes Marktpotenzial haben. Kennzeichen der Projekte sind hohes Risiko und besondere Komplexität der Forschungsaufgabe. Hierfür sind ein inter- und multidisziplinäres Vorgehen und eine enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für eine gemeinsame Lösung erforderlich. Vorhaben sollen entlang der Wertschöpfungskette strukturiert sein. Sie sollen insbesondere die notwendige Zusammenarbeit zwischen Technologieentwicklern und Anwendern widerspiegeln.

 

Der deutsch-französische Ministerrat hat am 26.4.2005 beschlossen, Forschungskooperationen auf dem Gebiet der Biophotonik zwischen beiden Ländern anzustreben. Gemeinsame Verbundprojektvorschläge deutscher und französischer Partner sind deshalb ausdrücklich erwünscht.

 

Mehr Informationen gib es unter:

www.bmbf.de/foerderungen/6073.php und

www.optischetechnologien.de

 

Projektträger Laser- und Optikforschung

VDI Technologiezentrum GmbH

Graf-Recke-Straße 84

40239 Düsseldorf

Ansprechpartner: Dr. Kar

Tel.: 02 11 / 62 14 - 453

Fax: 02 11 / 62 14 - 159

E-mail: kar(at)vdi.de