Richtlinien zur Förderinitiative "Bernstein Preis" im Rahmen des Nationalen Netzwerks Computational Neuroscience.
Zweistufiges Antragsverfahren.
Deadline für Projektskizzen: 30.06.2006
Das Forschungsfeld der Computational Neuroscience stellt eine sehr dynamische Forschungsrichtung innerhalb der Neurowissenschaften dar. Durch das gezielte interdisziplinäre Zusammenwirken von Biologie, Medizin, Physik, Mathematik und Informatik lässt dieses Forschungsfeld einen beschleunigten Erkenntnisfortschritt und wichtige Impulse für anwendungsorientierte Forschungsfelder wie Gesundheitsforschung, Informationstechnologie und Bildung erwarten.
Mit der Fördermaßnahme "Nationales Netzwerk Computational Neuroscience" hat das BMBF vier "Bernstein Zentren für Computational Neuroscience" (http://www.bernstein-zentren.de) gegründet. Diese leistungsstarken Zentren bilden die wesentlichen strukturellen Elemente innerhalb des Nationalen Netzwerks. Damit ist eine grundlegende Struktur geschaffen, die notwendig ist, um das Forschungsfeld der Computational Neuroscience in einer neuen Qualität auszubauen, zu vernetzen und international sichtbar zu machen.
Ziel der Fördermaßnahme "Bernstein-Preis" ist es, herausragenden jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen/Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der Computational Neuroscience durch die Förderung von Forschungsvorhaben die Möglichkeit zu geben, innovative Projektideen im Bereich Computational Neuroscience am Forschungsstandort Deutschland umzusetzen. Hierdurch sollen u. a. die akademischen Qualifikationen dieser junge Spitzennachwuchswissenschaftlerinnen/Spitzennachwuchswissenschaftler vorangetrieben werden. Die im Rahmen des "Bernstein Preises" geförderten Projekte sollen zu einem integrativen Bestandteil des Nationalen Netzwerkes Computational Neuroscience werden und neue wissenschaftliche Impulse liefern.
Nähere Informationen gibts unter:
www.bmbf.de/foerderungen/6057.php
Projektträger PT-DLR
- Projektträger Gesundheitsforschung -
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Telefon: 0228-3821 117 (Dr. Schaerer)
Telefon: 0228-3821 210 (Sekretariat)
Telefax: 0228-3821 257
Internet: www.pt-dlr.de