Datenmanagementplan
Viele Forschungsförderer verlangen, dass ein sogenannter Datenmanagementplan vorgelegt wird. Dieser erfordert Angaben zu bereits existierenden Daten, im Projekt generierten Daten einschließlich deren projektinternen Verwaltung, rechtlicher Aspekte, Kosten, Archivierung und Datenpublikation.
Tools zum Erstellen von Datenmanagementplänen sind:
Deutschland:
- DFG-gefördertes RDMO-Projekt: Als Ziel soll eine Software bereitgestellt werden, die die strukturierte Planung, Umsetzung und Verwaltung des Forschungsdatenmanagements unterstützt. Ein Aspekt ist die Erzeugung einer geeigneten Darstellung für Förderanträge. Ein Prototyp steht bereits zur Verfügung.
- Die HU Berlin stellt Muster für Datenmanagementpläne für Horizon 2020, DFG und BMBF bereit.
Weltweit:
- DMP-Tool der University of Califonia Curation Center der Califonia Digital Library: Erstellungstool für DMPs (ausgelegt auf die Förderlandschaft in den USA) und Beispiele von Plänen
- DMPonline des britischen Digital Curation Center: Erstellungstool für DMPs (angepasst an die Fördersituation in Großbritannien), für Horizon 2020 nutzbar (für die Benutzung im deutschsprachigem Raum hat die Humboldt-Universität zu Berlin eine Anleitung erstellt).