Bewerbung an der TUK

Am 1. Januar 2023 wird aus Technischer Universität Kaiserslautern und der Universität in Landau die Rheinland-Pfälzische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Das bedeutet noch mehr Möglichkeiten für ein noch besseres Studium. Informationen dazu finden Sie hier.

Wegweiser Bewerbungsportal

Wir führen Sie zum richtigen Bewerbungsportal

StudierendenServiceCenter (SSC)
Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 47 , Raum 109 , Erdgeschoss
67663 Kaiserslautern

+49 631 205 5252
studium(at)uni-kl.de

09:00  - 12:00 Uhr  (Mo - Do)
Nachmittags nach Terminvereinbarung
09:00 - 12:00 Uhr (Freitag)


Studierenden - Hotline
09:00  - 16:00 Uhr  (Montag - Freitag)
Tel.: +49 631 205 5252
Fax: +49 631 205 5040
E-Mail: studium@uni-kl.de

Präsenzstudium und Früheinstieg

Noch Studienplätze frei !
Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Präsenzstudiengänge wurde bis zum 16.09.2022 (Eingang TUK) verlängert !
 

Fernstudium (DISC)

Noch Studienplätze frei !
Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Fernstudiengänge und für ein Losverfahren für zulassungsbeschränkte Fernstudiengänge wurde bis zum 31.08.2022 (Eingang TUK) verlängert ! siehe Studiengangstabelle:

Sie verfügen bereits über einen Hochschulabschluss oder haben die Eignungsprüfung des DISC bestanden und wollen sich weiterbilden? Auch alle notwendigen Unterlagen parat? Dann können Sie sich hier online für ein weiterbildendes Fernstudium bewerben:

Zum Bewerbungsportal

 

Hier Informationen zur Bewerbung für ein weiterbildendes Fernstudium.

 

Studiengangstabelle:


Studiengang


Abschluss               


Studien-beginn


zulassungs-
beschränkt


Bewerbungs-
ende

Frist
Los-verfahren

Betriebswirtschaft und ManagementM.A.WSnein31.08. 

 

Baulicher Brandschutz


Zertifikat

SS = Spez.: Fachbauleiter*in, Fachplaner*in

WS= Spez.: Sachverständiger*in

ja

SS = 15.01.


WS = 15.07.

 

31.08.

Brandschutzplanung

M.Eng.

WS

ja15.07.
31.08.

Erwachsenenbildung

M.A.

WS

nein31.08.

 

Financial EngineeringM.Sc.WSja15.07.31.08.
LeadershipM.A.WSnein31.08. 
Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter


Zertifikat


WS
ja15.07.
31.08.
Management digitaler BildungsprozesseZertifikatWSnein31.08. 

Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

M.A.

WS

nein31.08.

 

Management von Kultur-   
und Non-Profit-Organisationen

M.A.

WS

nein31.08.

 

Medizinische Physik

M.Sc.

WS

ja15.07.
31.08.

Medizinische Physik und Technik   

Zertifikat

WS

ja15.07.
31.08.

Nachhaltige Entwicklungs- 
zusammenarbeit

M.A.

WS

nein31.08. 

Organisation & Kommunikation

M.A.

WS

nein31.08. 

Organisationsentwicklung

M.A.

WS

nein31.08. 

Personalentwicklung

M.A.

WS

nein31.08. 

Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten            

M.Sc.

WS

ja15.07.
31.08.

Schulmanagement   

M.A.

WS

nein31.08. 

Software Engineering for   
Embedded Systems

M.Eng.

WS

ja15.07.


31.08.

Systemische Beratung

M.A.

WS

nein31.08. 
TechnoethikZertifikatWSja15.07.31.08.

Losverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge:

Sollten Sie die Bewerbungsfrist 15.07. versäumt haben, können Sie sich in der Regel für das Losverfahren eines jeden Jahres bewerben. Hierbei werden noch freie bzw. wieder verfügbar gewordene Studienplätze, gem. Studienplatzvergabeordnung, durch Los vergeben. An der Verlosung freier Plätze nehmen nur Bewerberinnen und Bewerber teil, die ihre Unterlagen vollständig bis zum Bewerbungsende des Losverfahrens bei der TUK eingereicht haben.

Auswahlverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge:

Sollten bis zum Ende der Bewerbungsfrist mehr Bewerbungen eingehen als Studienplätze verfügbar sind, erfolgt die Vergabe durch ein Auswahlverfahren. Hierfür wird zur Rangfolge eine Messzahl ermittelt. Die Messzahl ergibt sich aus dem Ergebnis der Abschlussprüfung des vorangegangenen Studiums bzw. der Eignungsprüfung, und der Dauer der beruflichen Tätigkeiten.

Bewerbungstermine

ZULASSUNGSBESCHRÄNKT: *

Wintersemester

ab Mitte Mai bis 15.07. 

Sommersemester

ab Dezember bis 15.01.

* Abweichend von den Regelungen des BGB verlängert sich die Frist nicht bis zum Ablauf des nachfolgenden Werktages.

ZULASSUNGSFREI:
 

Sommersemester
ab Dezember bis 28.02.

Präsenzstudium:

Wintersemester
ab Mitte Mai bis 31.08.

Fernstudium (DISC):

Wintersemester
ab Mitte Mai bis 15.08.
________________________________

Bewerbungsfristen für Internationale Master & PhD Programme

Wichtige Hinweise

Als ein Doppelstudium wird bezeichnet, wenn man parallel zwei Abschlüsse in verschiedenen Studiengängen anstrebt. Die Belastungen eines solchen Studiums sind groß und sollten vorab bedacht und z.B. in Beratungsgesprächen geklärt werden.

Bei der Bewerbung gibt es im Bewerbungsformular kein eigenes Feld, um ein Doppelstudium einzutragen. Bitte machen Sie bei Ihrer Bewerbung kenntlich, dass ein Doppelstudium gewünscht ist.

Die TU Kaiserslautern bietet verschiedene Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor und Master of Education an.


Für die folgenden Schularten sind diese Abschlüsse möglich:
◾Berufsbildende Schulen
◾Gymnasien
◾Realschule plus

Für ein Lehramtsstudium sind bei der Bewerbung zwei Studienfächer anzugeben. Für das Fach Bildungswissenschaften werden Sie dabei automatisch eingeschrieben.

Informationen zur Kombination der Unterrichtsfächer:
 Fächerkombinationen

Sollte Ihre gewünschte Fächerkombination nicht vollständig von der TU Kaiserslautern angeboten werden, können Sie die Möglichkeit prüfen, im Universitätsverbund Südwest zu studieren. Dafür müsste das zweite Studienfach an einer der teilnehmenden Universitäten angeboten werden.
Das Lehramtsstudium wird an der TU Kaiserslautern durch das Zentrum für Lehrerbildung betreut.

Die Universitäten Kaiserslautern, Koblenz-Landau, des Saarlandes und Trier haben am 16.07.1999 vereinbart, im Bereich von Lehre und Studium, Weiterbildung und Forschung verstärkt zusammenzuarbeiten.


Aufgrund dieser Vereinbarung können Studierende nicht nur Lehrveranstaltungen ihrer Heimatuniversität, sondern auch die Veranstaltungen der jeweiligen drei anderen Universitäten im Rahmen der bestehenden Zugangsbedingungen besuchen. Damit soll den Studierenden ermöglicht werden, ergänzende Studienangebote wahrnehmen zu können. Die Einschreibeordnungen sind so gefasst, dass sich die Studierenden der vier Universitäten an den Partneruniversitäten per Einschreibung als Nebenhörer immatrikulieren können. Das Semesterticket am Ort der Zweiteinschreibung ist damit allerdings nicht verbunden.

Studien- und Prüfungsleistungen werden nach Feststellung der Gleichwertigkeit gegenseitig anerkannt. Es wird empfohlen, sich dazu vorher beim zuständigen Prüfungsamt der Heimatuniversität zu informieren.

Weitere Informationen für Lehramtsstudierende erhalten Sie hier.

Sollten Sie versäumt haben, Ihrem Bewerbungsantrag die Anlage zur Studierenden-Chipkarte (mit Passfoto) beizulegen, finden Sie diese und weitere Informationen zur Chipkarte hier.

Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Fristen und Termine
Fernstudium
Früheinstieg
Gasthörerschaft