Veranstaltungen

Summer School Studium und Lehre - 9. September 2022, Villa Denis

Die diesjährige Summer School Studium und Lehre „The New Normal – Die Lehre(n) nach der Pandemie“ wird sich dem hochaktuellen Themenkomplex rund um Pandemie und Lehre widmen. Dabei werden Auswirkungen der Pandemie auf Schulen, Studienvorbereitung und -eingangsphase, studentisches Leben, universitäre Lehre und die Bedeutung der digitalen Transformation für den Bildungssektor betrachtet.

Die Frage nach einer zukunftsfähigen Lehre ist dabei auf breiter Ebene angekommen. Im Rahmen der Summer School Studium und Lehre wird durch die Vernetzung von zentralen Akteur*innen und den gemeinsamen Austausch miteinander, gemeinsam nach Ansätzen für eine zukunftsfähige Lehre gesucht. Durch Impulsvorträge und Workshop-Angebote werden Synergien gefördert und nachhaltige Effekte kreiert.

Die Summer School Studium und Lehre findet in Präsenz ganztägig in der Villa Denis statt. Das Programm finden Sie hier.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist daher erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldeformular: Summer School Studium und Lehre

Mit Stern(*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Workshop Lehre Plus

Nächster Termin:

Der nächste Workshop Lehre Plus findet am 07.12.2022 statt. Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf dieser Seite.

QualiTeatime

Das Format QualiTeatime bietet Studierenden bei einem gemeinsamen Heißgetränk die Möglichkeit, sich über die Arbeit am RefQSL zu informieren, Fragen zu stellen und konstruktive Kritik zu äußern. Hierdurch werden Einblicke in die Tätigkeiten des RefQSL gegeben und somit mehr Transparenz geschaffen. Gleichzeitig werden Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, wie Studierende sich einbringen und damit Ihr Studium mitgestalten können und sie die Qualität in Studium und Lehre sichern und verbessern.

Die nächste QualiTeatime findet 2023 statt.

Veranstaltungen des Hochschulevaluierungsverbundes

Eine Übersicht und die Anmeldung zum hochschuldidaktischen Programm des Hochschulevaluierungsverbundes finden Sie auf folgender Seite.

Kontakt

Maike Rech
Gebäude 47 / Raum 1104
Telefon: 0631-205-5950
Fax: 0631-205-3535
E-Mail: maike.rech(at)verw.uni-kl.de