Molecular Cell and NeuroBiology
Studienfach | Molecular Cell and NeuroBiology |
---|---|
Abschlussgrad | M.Sc. |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Hochschule | TU Kaiserslautern |
Fakultät/Fachbereich | Biologie |
Kontaktperson | Prof. Dr. Eckhard Friauf Prof. Dr. Johannes Herrmann |
Telefon | +49 (0)631 205 2424 (Friauf) +49 (0)631 205 2406 (Herrmann) |
eckard.friauf(at)biologie.uni-kl.de hannes.herrmann(at)biologie.uni-kl.de | |
akkreditiert | ja |
von | interne Akkreditierung im Rahmen des Modellprojektes "hochschulübergreifendes Qualitätsmanagementsystem" des Landes Rheinland-Pfalz |
Erstakkreditierung | |
akkreditiert bis | 30.09.2017 |
Auflagen | erfüllt (siehe Auflagen und Empfehlungen) |
Profil des Studienganges | Zelluläre Prozesse sind Grundlage aller Lebensvorgänge. Der konsekutive und forschungsorientierte Studiengang "Molecular Cell and NeuroBiology" vermittelt den Studierenden aufbauend auf den im Bachelorstudiengang erworbenen einschlägigen Fähigkeiten, profunde konzeptuelle und methodische Kenntnisse in molekularbiologisch und biochemisch ausgerichteten Teilgebieten der Zellbiologie sowie der zellsphysiologisch und anatomisch ausgerichteten Teilgebieten der Neurowissenschaften, inklusive biophysikalischer Aspekte. Dazu gehören vor allem moderne Ansätze zur experimentellen Untersuchung zellulärer Strukturen und deren Funktionen. Primäres Studienziel ist - neben der Berufsqualifizierung - die Befähigung zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten auf aktuellen Forschungsgebieten der Zellbiologie und der Neurobiologie. Dies umfasst das Erkennen von relevanten Problemen dieser Disziplinen, deren experimentelle Bearbeitung sowie die Interpretation und Darstellung der Resultate. Dazu ist der Studiengang eng mit den Forschungsaktivitäten der beteiligten Arbeitsgruppen verknüpft. Den Studierenden wird so ermöglicht, sich ein entsprechend ausgerichtetes individuelles wissenschaftliches Profil und professionelle Kenntnisse anzueignen. |
Zusammenfassende Bewertung | Die Gutachter konnten bei der Vor-Ort-Begehung in Gesprächen und Diskussionen mit der Hochschulleitung, den Programmverantwortlichen, Lehrenden und den Studierenden ein insgesamt positives Bild von den drei Masterstudiengängen "Molecular Cell and NeuroBiology", "Microbial and Plant Biotechnology" und "Ecology, Evolution and Microbial Biodiversity" gewinnen. Das Curriculum und die Studierbarkeit sind trotz einiger Kritikpunkte als ausgewogen und zielführend zu betrachten. Darüber hinaus stellten die Gutachter eine weit gehende Zufriedenheit der Studierenden mit dem Biologie-Studium in Kaiserslautern fest, welche mithilfe ener guten Betreuungsrelation von engagierten Dozenten getragen wird. |
Gutachter | Prof. em. Dr. Klaus-Peter Hoffmann, Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Ulrich Kück, Ruhr-Universität Bochum Jürgen Rohloff, der Gründercoach (Berufsvertreter) Patrick Schnepper, Universität zu Köln (studentischer Vertreter) Prof. Dr. Jörg Soppa, Goethe-Universität Frankfurt/Main Prof. Dr. Benedikt Westermann, Universität Bayreuth |
weitere Informationen |