

Wissenswert
- Systemakkreditierung stellt eine Alternative zur Programmakkreditierung dar.
- Dabei muss die Hochschule nachweisen, dass sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügt, das die Qualität der Strukturen, Prozesse und Ergebnisse im Bereich Studium und Lehre sicherstellen kann.
- Im Prozess der Systemakkreditierung stehen nicht einzelne Studiengänge im Fokus, sondern vielmehr die gesamte Hochschule.
- An den Programmakkreditierungen wird insbesondere kritisiert,
- dass die interne Qualitätssicherung durch die externe Überprüfung nach außen verlagert wird und mit diesem Prozess ein hoher zeitlicher Aufwand und hohe Kosten verbunden sind,
- dass Qualitätssicherung auf einzelne Studienprogramme verkürzt wird,
- dass es sowohl zwischen als auch innerhalb der Agenturen unterschiedliche Verfahrensqualitäten gibt und wesentliche Ziele des Akkreditierungswesens nicht erreicht werden können.
- Demgegenüber stehen die mit einer erfolgreichen Systemakkreditierung verbundenen Vorteile:
- Die Hochschule wird in ihrer Autonomie gestärkt und kann bei der Wahrnehmung ihrer Selbstverantwortung auch eigene Qualitätskriterien festlegen,
- sie kann intern Steuerungswissen und -kompetenz aufbauen,
- sie kann die Qualitätssicherung von Studiengängen auf das Wesentliche fokussieren und ressourceneffizientere Verfahren hierzu einführen,
- sie kann die Verbindlichkeit ihres Qualitätsmanagementsystems stärken,
- sie kann sich statt der punktuellen und temporären Betrachtung einzelner Studienprogramme auf Fragen der Hochschulentwicklung fokussieren.
Wer noch nicht genug hat – weitere Informationen gibt es bei Nadine Bondorf (0631 – 205 5159, nadine.bondorf(at)verw.uni-kl.de)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
<< zurück zum Newsletter.
Quängelbox
die QUalitätsmÄNGELBOX
Wo hakt's im Studium? Was regt Euch auf? Aber auch: was ist richtig gut gelaufen? Und Ihr wisst ja: Vorschläge, wie es besser gehen könnte, sind erst recht willkommen!
ERROR: Content Element with uid "77315" and type "mailform" has no rendering definition!