

Lehre plus-Projekte 2014
Auch 2014 hat die TU Kaiserslautern wieder interne Fördergelder für die Entwicklung und Erprobung innovativer Lehr- und Lernkonzepte vergeben. In diesem Jahr wurden folgende Projekte durch das Steering Committee für Studium und Lehre zur Förderung vorgeschlagen und den Präsidenten ausgewählt:
- #Nahostkonflikt (Projektverantwortliche: Dr. Steffen Hagemann, JProf. Dr. Mandy Rohs, OSt. R. Sauer)
- Das Bereichsfach Naturwissenschaften: Entwicklung einer reflexiven, interdisziplinären Lehrkompetenz (Projektverantwortliche: Prof. Dr. Jochen Kuhn, Apl. Prof. Dr. Gabriele Hornung, Dr. Claudia Gómez Tutor, Prof. Dr. Werner Thiel)
- Informationstechnologie für Ingenieurinnen und Ingenieure (Projektverantwortliche: Alexander Keßler, Prof. Dr. Martin Eigner)
- KLOOC "Nachhaltige Entwicklung" - ein offenes Online-Angebot der TU Kaiserslautern (Projektverantwortliche: Monika Haberer, Than Nguyen, Ulrike Annecke)
- ScienceLab 3.0 - Dem Boden auf den Grund gehen (Analyse des Bodens im Rahmen der Umwelterziehung (Projektverantwortliche: Dr. Christoph Thyssen, Apl. Prof. Dr. Gabriele Hornung, Prof. Dr. Sascha Henninger)
- Alzheimer - Learning by Touching (Projektverantwortliche: Prof. Dr. Stefan Kins, Dr. Christoph Thyssen, Prof. Dr. Achim Ebert, Mitarbeiter der Elektrowerkstatt)
Auf der folgenden Webseite werden die einzelnen Projekten vorgestellt: Lehre plus-Projekte 2014.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
<< zurück zum Newsletter.
Quängelbox
die QUalitätsmÄNGELBOX
Wo hakt's im Studium? Was regt Euch auf? Aber auch: was ist richtig gut gelaufen? Und Ihr wisst ja: Vorschläge, wie es besser gehen könnte, sind erst recht willkommen!
ERROR: Content Element with uid "84799" and type "mailform" has no rendering definition!