

HIGH 5
>> fünf mehr oder weniger sinnvolle Innovationen an anderen Hochschulen.
1.Von Gilden, Elfen, Orks, Goblins und Menschen
… was nach Fantasieschmöker und Leinwandspektakel klingt, wird an der Universität Düsseldorf zum alltäglichen Abenteuer in der akademischen Lehre. Möglich gemacht wird dies durch „Gamification“, das heißt der Anwendung von Spielmechaniken in einem spielfremden Kontext.
...was darf im Kleiderschrank einer Informatikerin nicht fehlen? Woran erkenne ich den Maschinenbauer schon auf 100 Metern Entfernung? Alles nur Oberflächlichkeiten? Ja schon, aber trotzdem lustig. Checke hier dein Wissen
3.Starfleet Academy FH Kaiserslautern
…endlich mal was los im Vorlesungssaal. Und neben all der Unterhaltung lernt man auch gleich noch was. Damit lässt sich beim nächsten Kinobesuch oder der Kneipenrunde gleich noch richtig mit unnützem (?!) Wissen glänzen. Nächstes Highlight: die Weihnachtsvorlesung – nicht verpassen! Siehe App „Termine“
4. Journal of unsolved questions
Wenn ein Forschungsvorhaben scheitert, weil eine These sich nicht bestätigt, so ist das auch ein Ergebnis. Die Universität Mainz hat ein Journal mit genau diesen Ergebnissen geschaffen.
…natürlich erst im nächsten Leben oder zumindest, nachdem Du hier erfolgreich abgeschlossen hast. Eine schöne Aufstellung nichtalltäglicher Studiengänge findest Du unter o.g. Link.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
<< zurück zum Newsletter.
Quängelbox
die QUalitätsmÄNGELBOX
Wo hakt's im Studium? Was regt Euch auf? Aber auch: was ist richtig gut gelaufen? Und Ihr wisst ja: Vorschläge, wie es besser gehen könnte, sind erst recht willkommen!
ERROR: Content Element with uid "77309" and type "mailform" has no rendering definition!