Informationen zum Thema Flüchtlinge an der TUK

- TU Kaiserslautern bekennt sich als "weltoffene Hochschule - gegen Fremdenfeindlichkeit" im Rahmen der bundesweiten Aktion der HRK-Mitgliedshochschulen (Originalmeldung)
- Pilotprojekt "ComMINT": Neue Chancen für Mädchen aus Flüchtlingsfamilien: Berufliche Orientierungswochen auf dem Campus der TUK (Originalmeldung)
- Bewilligung des ISGS-Antrags für Online-Sprachtests & -kurse für Flüchtlinge im Rahmen der Erasmus+ „Online Sprachunterstützung“ (OLS) (Zielsprachen: Deutsch & Englisch | Zielgruppe: Flüchtlinge, die die allgemeinen Studienvoraussetzungen der TU Kaiserslautern erfüllen)
- "Netzwerk Konkrete Solidarität" führt Idee des "Café Asyl" des AStA der TU Kaiserslautern zur Flüchtlingsberatung weiter
(montags 17:00-19:00 Uhr, Anmeldung unter: kskl(at)nksnet.org)
Für die Aufnahme eines Studiums an der TUK gelten für dich die allgemeinen Studienvoraussetzungen für ausländische Studierende, je nach Studienprogramm bzw. Studienabschluss.
Hier findest du Hilfe bzgl. der Studienmöglichkeiten:
- Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz (englische Version)
Studium für Flüchtlinge: Empfehlungen der HRK (Hochschulrektorenkonferenz)
- Allgemeine mehrsprachige Einstiegsinformationen für Flüchtlinge
(Deutsch, Arabisch, Dari, Pashto, Urdu) (Study-in-Germany) - Informationen für Flüchtlinge mit unvollständigen Bewerbungsunterlagen
(Quelle: Kultusministerkonferenz KMK)
Mehr zu den Studienvoraussetzungen an der TUK:
- Studienvoraussetzungen für Bachelor-Interessierte
- Studienvoraussetzungen für Master- Interessierte
- Studienvoraussetzungen für PhD-Interessierte
- Voraussetzungen für eine Gasthörerschaft
- Fernstudien-Angebot der TU Kaiserslautern (DISC) (Master-Eignungsprüfung)
Hier findest du deine Kontaktpersonen für:
- allgemeine Fragen zum Studium (StudierendenServiceCenter: SSC)
- Fragen zu deutschsprachigen Studiengängen (Studienangelegenheiten: Frau Susanne Jacob)
- Fragen zu Deutschkursen (VKB e.V.: die Geschäftsstelle)
- Koordinationsfragen der Aktionen bzgl. der Flüchtlinge an der TU Kaiserslautern (ISGS: Frau Dr.-Ing. Parya Memar)
Asta & TUK unterstützen Gegendemonstration von "Kaiserslautern gegen Rechts" | 27.10.2018 |
Pilotprojekt "ComMINT": Neue Chancen für Mädchen aus Flüchtlingsfamilien: Berufliche Orientierungswochen auf dem Campus der TUK | Unispectrum 02/2018 |
Auszeichnung für ein Gemeinschaftsprojekt von 16 Nachwuchsarchitekten der TU und 25 Flüchtlingen, die zusammen einen Holz-Pavillon entwarfen und bauten | Unispectrum 02/2017 |
Syrischer Länderabend im IntClub der TU Kaiserslautern | 16.11.2016 |
ISGS-Interview mit dem ersten, durch die ISGS vermittelten, Praktikanten der TUK mit Flüchtlingshintergrund (FB Architektur) | |
Veranstaltung Flüchtlingsmigration – Anforderungen an Stadt und Region | 08.06.2016 | TU Kaiserslautern, Geb.1, R.160 |
SWR zitiert TU Kaiserslautern als Erfolgsmodell der Integration von Flüchtlingen ins Studium | 13.01.2016 |
DAAD-Webinar "DAAD-Programme für Flüchtlinge an deutschen Hochschulen" | |
DAAD-Webinar "DAAD-Programme für Flüchtlinge an deutschen Hochschulen" | |
Benefizveranstaltung "Gemeinsam Grenzen überwinden" - Fußballturnier für Flüchtlinge und Studierende der TU | 13.12.2015 |
4-sprachiges Online-Bewerbungsportal für Deutsch-Intensiv-Kurs für studieninteressierte Flüchtlinge, bereitgestellt durch die Hochschule Kaiserslautern. Bewerbungsfrist: 08.12.2015 | |
Abfrage ehrenamtlicher Dolmetscher & Sprachmittler an der TU Kaiserslautern durch das Ministerium für Integration Rheinland-Pfalz. | |
AStA unterstützt Gegendemonstration von "Kaiserslautern gegen Rechts" | 28.11.2015
|
AStA-Workshop zur Schulung interessierter Personen als ehrenamtliche Deutschlehrer/Innen „Teachers on the road“ | 21.11.2015 |
AStA unterstützt Gegendemonstration von Kaiserslautern gegen Rechts | 31.10.2015
|
ISGS-Bekanntgabe: Ida-Sonderprogramm zur Beratung von Flüchtlingen, Anmeldeschluss: 30.10.2015 (Originalmeldung) | 30.11.-02.12.2015 | Bonn
|
ISGS-Teilnahme am HRK-Werkstattgespräch „Integration von Flüchtlingen an deutschen Hochschulen" | 28.09.2015 | Wissenschaftszentrum Bonn |
Teilnahme der TU am 5-Punkte-Programm des Wissenschaftsministeriums und der rheinland-pfälzischen Hochschulen zur Erleichterung des Studieneintritts für Flüchtlinge (Originalmeldung) | 24.09.2015
|
ISGS-Bedarfsermittlung von Praktikumsplätzen für Flüchtlinge an TU-Einrichtungen auf Antrag der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Meldungen bis 18.09.2015 |
|
ISGS-Aufruf zur arabischen Übersetzungshilfe für Flüchtlinge zusammen mit dem Rotary Club Kaiserslautern | 14.09.2015 |
Spendenaktion der muslimischen Studierendengruppe (MSG) im IntClub der TU: "Gib alten Kleidern und Fahrrädern ein neues Leben!" | 10.09.2015 |
ISGS-Fotokampagne „Willkommen-in-Kaiserslautern“ zusammen mit dem Fotograf Thomas Brenner an der TU im Rahmen der Aktion „KL ist bunt“ | 13.08.2015 |
SWR-Reportage (zu einem syrischen Flüchtling, der an der TU Kaiserslautern studieren möchte) | 27.08.2015 |
ISGS-Aufruf zur ehrenamtlichen Übersetzungshilfe für Flüchtlinge unter 18 Jahren zur Erleichterung der Erstaufnahme | 16.07.2015 |