Dienstkraftfahrzeuge

Für Dienstreisen stehen den TU-Mitarbeitern Kraftfahrzeuge zur Verfügung, die über das Fuhrparkmanagement gebucht werden können. Dort muss das Fahrzeug vorab telefonisch oder per Mail angefragt werden. In der Regel muss vor jeder Dienstfahrt ein Antrag auf Dienstfahrzeug-Benutzung ausgefüllt und eingereicht werden.

Bitte beachten Sie beim Ausleihen der Dienstkraftfahrzeuge folgende verbindliche Regelungen:

 

Zur Dienstfahrzeugflotte der TU gehören auch zwei Elektrofahrzeuge. Diese stehen ab  sofort für alle Beschäftigten nach Registrierung und einer Einweisung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fuhrparmanagements zur Verfügung.  Den genauen Ablauf von der Registrierung bis zur ersten Fahrt finden Sie demnächst hier beschrieben. Je nach Einsatzzweck stehen zwei verschiedene E-Kraffahrzeuge mit einer Reichweite von 60 und 150 Km zur Verfügung. Die Ladesäulen befinden sich in blau gekennzeichneten Parkbereichen vor den Gebäuden 21 und 24 und ermöglichen das unkomplizierte Aufladen der Fahrzeuge.

Daten zur Nutzung der Elektrodienstfahrzeuge werden im Rahmen von Feldtests eines Forschungsprojekts im Netzwerk Elektromobilität Rheinland-Pfalz dokumentiert und ausgewertet, wobei von Seiten der TU der Lehrstuhl für Regelungssysteme aus dem Fachbereich Elektro- und Informationstechnik mit der zentralen Aufgabe der Projektkoordination und des Projektmanagements betraut sind. Weitere Informationen folgen demnächst an dieser Stelle.

Ihre Ansprechpartner:

Sven Lauer

Renate Klein

varm(at)verw.uni-kl.de