DFG-Schwerpunktprogramme
Im Rahmen dieses Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft werden überregionale Kooperationen zum Ausbau der Interdisziplinarität und Netzwerkbildung in der Regel für die Dauer von sechs Jahren gefördert.
Aktuelle DFG-Schwerpunktprogramme an denen die TU Kaiserslautern beteiligt ist:
SPP 1710 "Dynamics of thiol-based redox switches in cellular physiology" (seit 2014)
SPP 1736 "Algorithms for Big Data" (seit 2014)
SPP 1833 "Building a Habitable Earth" (seit 2015)
SPP 1839 "Tailored Disorder" (seit 2015)
SPP 1879 "Nucleotide Second Messenger Signaling in Bacteria" (seit 2016)
SPP 1927 "Iron-Sulfur for Life" (seit 2016)
SPP 1929 "Giant Interactions in Rydberg Systems (GiRyd)" (seit 2015)
SPP 1980 "Nanopartikelsynthese in Sprayflammen SpraySyn: Messung, Simulation, Prozesse" (seit 2017)
SPP 2086 "Oberflächenkonditionierung in der Zerspanung" (seit 2018)
SPP 2100 "Soft Material Robotic Systems (SMRS)" (seit 2019)
SPP 2102 "Light controlled reactivity of metal complexes (LCRMC)" (seit 2018)
SPP 2137 "Skyrmionics: Topological Spin Phenomena in Real-Space for Applications" (seit 2018)