DFG-Graduiertenkollegs
Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die von der DFG für maximal neun Jahre gefördert werden. Im Mittelpunkt steht die Qualifizierung von DoktorandInnen im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts. Eine interdisziplinäre Ausrichtung der Graduiertenkollegs ist erwünscht.
Aktuelle DFG-Graduiertenkollegs:
GRADUIERTENKOLLEGS IN DFG-SONDERFORSCHUNGSBEREICHEN
An der TUK sind außerdem in diesen SFB und SFB/TRR eigenständige Graduiertenprogramme integriert:
SFB 926 "Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala" (seit 2011)
SFB/TRR 173 “Spin+X – Spin its collective environment” (seit 2016)
SFB/TRR 185 "OSCAR - Open System Control of Atomic and Photonic Matter" (seit 2016)
SFB/TRR 195 "Symbolic Tools in Mathematics and their Application" (seit 2017)