Baustelle der Zukunft - Automatisierung und Digitalisierung
Der Potenzialbereich Baustelle der Zukunft – Automatisierung und Digitalisierung ist eine fachbereichsübergreifenden Initiative von Ingenieuren und Informatikern, die sich der gesellschaftlichen Aufgabe der Ressourcenschonung, Energieeffizienz und der Verfügbarkeit von Infrastruktur stellt.
Erst seit kurzer Zeit werden digitale Datenmodelle und Prozesse für die Anwendung im Bauwesen untersucht und in ersten Teilapplikationen angewandt. Dabei stehen augenblicklich die Planungsprozesse, die Produktion und die Datennutzung während der Gebäudenutzung im Blickpunkt. Bei den digitalen Datenmodellen sowie in den Bautechnologien verfügt die TUK über umfangreiche Expertise. Industrie 4.0 und die Nutzfahrzeugtechnologie stellen weitere ausgewiesene Forschungsfelder der TUK dar. Durch die Vernetzung dieser Kompetenzen und die Anwendung auf das neue Forschungsfeld Baustelle der Zukunft nehmen die Ingenieurwissenschaften ihre gesellschaftliche Verantwortung in einem wichtigen Anwendungsbereich wahr und erschließen der TUK ein neues, weitgehend unbestelltes Forschungsfeld auf dem Gebiet der Assemblierung. Dies schafft ein Alleinstellungsmerkmal für die Ingenieurwissenschaften der TUK in der exzellenten Anwendungsforschung.
Durch die Nutzung vorhandener Expertise und ihre Fokussierung auf ein zukunftsorientiertes Themenfeld sowie die Zusammenarbeit mit dem Zentrum Nutzfahrzeugtechnik insbesondere bei der Entwicklung eines Forschungsfreigeländes wird ein wesentlicher Beitrag zur Sichtbarkeit der Ingenieurwissenschaften sowie zur Verbesserung der Forschungsinfrastruktur an der TUK geleistet.