Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Barrierefreiheit unter www.uni-kl.de
Wir nehmen Ihr Recht auf Teilhabe ernst.
Das Webseitenangebot der TUK ist vielfältig und über Jahre gewachsen. Dabei entsprechen manche Angebote besser den Bestimmungen zur Barrierefreiheit als andere. Dennoch sind wir bemüht, alle unsere Webinhalte nach und nach barrierefrei zugänglich zu machen.
Auf den Hautpseiten der TUK, der einzelnen Fachbereiche und zentralen Einrichtungen werden Webseitenvorlagen verwendet, die technisch den Vorgaben zur Barrierefreiheit entsprechen. Unsere Redakteure werden angehalten, ihre Inhalte barrierefrei auf den Seiten anzulegen.
Haben Sie Probleme mit Barrierefreiheit auf www.uni-kl.de?
Bitte erzählen Sie uns davon - Sie haben 2 Möglichkeiten
Bitte erzählen Sie uns davon.
Sie haben dafür zwei Möglichkeiten:
1. Email-Link am Seitenende
Sie finden am Fuß aller offiziellen Webseiten unter dem Logo der TUK einen E-Mail Verweis zu dem Ersteller der Seite. Mit einem Screenreader können Sie durch Suchen der Zeichenkette "verantwort" direkt zum Link springen. Bitte schreiben Sie an diese E-Mail Adresse, auf welcher Seite Sie Barrieren für sich erfahren haben.
2. Kontaktfomular zu Barrierefreiheit
Sie können gerne an die zuständigen Mitarbeiter für digitale Barrierefreiheit über das folgende Kontaktformular schreiben.
Bekommen Sie keine Antwort an der TUK?
Haben Sie nach einem Monat keine Antwort , können Sie sich an den Landesbeauftragten wenden. Er prüft dann, ob die Vorschriften eingehalten sind.
Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Telefon 06131 - 16 5342
Über die Barrierefreiheit unserer Webangebote im Detail
Die technische Universität Kaiserslautern ist bemüht, ihre Website https://www.uni-kl.de/ im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website der technischen Universität Kaiserslautern, welche unter dem Einstiegslink https://www.uni-kl.de/ aufrufbar ist.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 25.06.2021 erstellt.
Unsere Webseite wurde via BITV-Test unabhängig durch Dritte von Academic Hero nach WCAG 2.1 geprüft. Den vollständigen Test zur Grundlage dieser Erklärung können Sie hier einsehen.
Die Erklärung wurde zuletzt am 25.06.2021 überprüft.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit dem Behindertengleichstellungsgesetze von Bund und Ländern (BGG & LGG), der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) sowie Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 teilweise vereinbar.
Begründung
Die technische Universität Kaiserslautern verfügt über einen sehr umfangreichen Webauftritt von mindestens mehreren hundert Webseiten. Der überwiegende Anteil der Seiten wurde vor dem 23. September 2018 veröffentlicht. Aufgrund der unverhältnismäßigen Belastung nach den Bundes- und Landesgleichstellungsgesetzen ist die Internetseite jedoch noch nicht vollständig barrierefrei gestaltet. Die technische Umsetzung wird sukzessive durchgeführt.
Feedback und Kontaktangaben
Die technische Universität Kaiserslautern arbeitet daran, die bestehenden Barrieren abzuschaffen.
Falls
- Sie bei der Verwendung der Webseite auf Barrieren stoßen
- Inhalte, die schwer zugänglich sind,
- Inhalte, die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzen oder nicht konform mit WCAG konform sind,
- oder Inhalte, unklar sind und anders ausgedrückt oder formuliert werden sollten,
- oder andere Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit haben,
wenden Sie sich bitte per Email an info(at)uni-kl.de oder füllen Sie das Formular zur Barrierefreiheit aus.
Von dort wird Ihre Anfrage an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Durchsetzungsverfahren
Wenn wir Ihre Rückmeldungen nicht zu Ihrer Befriedigung bearbeiten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden. Diese Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen oder deren Verbänden und öffentlichen Stellen des Bundes Lösungen zu suchen und außergerichtlich beizulegen.
Sie erreichen die Durchsetzungsstelle folgendermaßen:
Durchsetzungsstelle zur digitalen Barrierefreiheit von öffentlichen Stellen in Rheinland-Pfalz
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstr. 9
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 - 16 5342
E-Mail: durchsetzungsstelle(at)msagd.rlp.de
Internet: https://inklusion.rlp.de/de/landesbeauftragter-landesteilhabebeirat