Vergangene Veranstaltungen
WiSe 14/15 "Heimat"

"Heiße Bräute machen Beute" - Die neue Inszenierung der TU-Theatergruppe
Premiere: Donnerstag, 5. Februar, 20.00 Uhr, Gebäude 42, Raum 115 (Audimax)
Weitere Aufführungen: Montag, 9., Donnerstag, 12., Freitag, 13., Samstag, 14. Februar, jeweils 20.00 Uhr

Jazzbühne meets Opera
Freitag, 13. Februar, 20.00 Uhr, Fruchthalle
Gast: Cornelia Zink

Semesterabschlusskonzert des Klassischen Orchesters der TU
Sonntag, 8. Februar, 17.00 Uhr & Dienstag, 10. Februar, 19.30 Uhr
Gebäude 42, Raum 115 (Audimax)
Mit Werken von W.A. Mozart, Carl Nielsen und Franz Schubert

Besichtigung des Flughafens Ramstein
Freitag, 30. Januar, 12.00 Uhr

Buntes Konzert des Modernen Chors „Haste Töne“
Sonntag, 25. Januar, 17.00 Uhr, Gebäude 42, Raum 115 (Audimax)
Der Eintritt ist frei.

Dennis Gastmann liest aus seinem Buch „Geschlossene Gesellschaft“
Donnerstag, 15. Januar, 18.00 Uhr, Gebäude 42, Raum 110
Der Eintritt ist frei.

Konzert des Klassischen Chors
Sonntag, 11. Januar, 17.00 Uhr, Protestantische Kirche Weilerbach
Weihnachtsoratorium von J.S. Bach

Konzert der Uni Big Band Kaiserslautern
Sonntag, 14. Dezember, Gebäude 42, Raum 115 (Audimax)
Der Eintritt ist frei.

Heimatwoche
RadioEIT sendet im Rahmen der „Heimatwoche“ Beiträge zum Semesterthema „Heimat“ vom 8. bis 12. Dezember
Im Rahmen der Heimatwoche des Studium integrales geht RadioEIT auf Sendung. Themen rund um das Thema „Heimat“ sind täglich zwischen 18.00-22.00 Uhr zu hören - über UKW, DAB und natürlich auch per Webstream.
Neben Interviews mit Persönlichkeiten aus Kaiserslautern erwarten die Zuhörer Beiträge zu den Veranstaltungen des Studium Integrales, z.B. zur aktuell laufenden Ausstellung der Foto- und Labor-AG, dem Vortrag der Auschwitz-Überlebenden Erna de Vries und vielen weiteren spannenden Themen. Natürlich darf auch ein Jahresrückblick mit den Highlights des zu Ende gehenden Jahres nicht fehlen. Eine Woche Heimat pur!

Fotowettbewerb
Fotowettbewerb „Heimat“: Die Gewinner stehen fest!
Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich!

„Heimat“ – Vernissage & Ausstellung der Foto und Labor AG
sowie Preisverleihung für die besten Fotografien unseres Fotowettbewerbs
Dienstag, 2. Dezember, 18.00 Uhr, Foyer Gebäude 42
Ausstellung: 2. - 19. Dezember, werktags, 8.00 - 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

„Erfolgreich mit einer klangvollen Stimme“
Freitag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, Roter Saal der Fruchthalle
Kostenloser Einsteigerworkshop für MitarbeiterInnen der TU mit Dr. Christoph Dammann

Kammerkonzert des Klassischen Orchesters der TU
Freitag, 5. Dezember, 19.00 Uhr, Theodor-Zink-Museum
Mit Werken von W.A. Mozart, Max Reger und anderen

„Ich wollte noch einmal die Sonne sehen“
Donnerstag, 4. Dezember, 18.00 Uhr, Gebäude 42, Raum 110
Vortrag der Auschwitz-Überlebenden Erna de Vries
Der Eintritt ist frei.

Fotoexkursion mit Fotokünstler Gregor Sailer
Freitag, 28. November, 11.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
Anmeldung erforderlich.

Closed Cities – geheime Städte in Bildern
Donnerstag, 27. November, 18.00 Uhr, Gebäude 42, Raum 110
Vortrag mit Fotografien und Dialog mit Fotokünstler Gregor Sailer
Der Eintritt ist frei.

Einsendeschluss für den Fotowettbewerb „Heimat“
Dienstag, 25. November
Abgabe bei Ulrike Annecke (56-273) oder im Briefkasten im EG von Gebäude 56.

Willkommen bei uns zu Hause!
Donnerstag, 20. November, 17.00 Uhr, ESA-Wohnheim, Gottlieb-Daimler-Straße 69
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich.

Heimat der Exoten – Führung durch den Botanischen Garten der TU
Mittwoch, 12. November, 15.00 - 16.30 Uhr, Paul-Ehrlich-Straße 16, am Tor zum Botanischen Garten
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich.

Jazzbühne meets Africa – Konzert & Party
Freitag, 7. November, 20.00 Uhr, Fruchthalle
Im Anschluss Party mit DJ für Studierende in der Fruchthalle.

Fahrt zur Frankfurter Buchmesse
Samstag, 11. Oktober, 8.30 Uhr, Haltestelle Uni Sporthalle
Kartenvorverkauf bei UniBuch Michels