Klassischer Chor der TU Kaiserslautern


Nächstes Konzert:
Sonntag, 24. Juli, 18.00 Uhr
Gebäude 42, Raum 115 (Audimax)
 

Im Sommersemester werden wir unter Leitung von Maximilian Rajczyk die "Cantate für die Toten der Cholera Epidemie" von Fanny Hensel (1805 - 1847), geb. Mendelssohn Bartholdy erarbeiten. Dieses ca. 30-minütige, relativ unbekannte Werk für Soli, Chor und Orchester soll mit kleineren Chorwerken aus der Romantik von Felix Mendelssohn Bartholdy im Konzert zum Ende der Vorlesungszeit zur Aufführung gelangen. Die Aufführung soll auch ein Beitrag dazu sein, die heute - zu unrecht - (nur?) im Schatten ihres Bruders stehende Komponistin in den Fokus zu setzen.

Neue Sängerinnen und Sänger und alle, die endlich mal wieder aus vollem Herzen singen möchten, sind herzlich willkommen!

 Zum Hauptwerk: „Fanny Hensel (1805 - 1847), geb. Mendelssohn Bartholdy - Cantate für die Toten der Cholera Epidemie“

1831 versetzte die Cholera-Epidemie Teile Deutschlands in schiere Panik und Angst. Die Komponistin Fanny Hensel verlor enge Freunde an die tödliche Krankheit und schrieb im Alter von 26 Jahren die Kantate, der die Musikwissenschaft später den Titel „Oratorium nach Bildern der Bibel“ voranstellt. Es ist wunderbare Musik, in der die Komponistin nicht nicht nur ihre persönliche Trauer verarbeitet, sondern auch viel Hoffnung und Vertrauen in der Musik.

 

Proben

Mittwochs, 19.00 Uhr
Mensa 4


Kontakt


Konzert des Klassischen Chors der TUK